18. Oktober 2018
#15
|
Marcel Stuht
|
|
|
Joel Haefeli
|
|
Am 25. März 1996 wurde Jan Philipp Reemtsma auf seinem Grundstück in Hamburg entführt. 33 Tage später wurde er nach Zahlung eines Lösegeldes in Höhe von 15 Millionen DM und 12,5 Millionen Schweizer Franken freigelassen. Nach zweijähriger Flucht wurde der Entführer Thomas Drach 1998 in Argentinien festgenommen und 2001 schließlich zu 14 Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt. Am 21. Oktober 2013 wurde er, unter Auflagen, entlassen. Wir blicken zurück auf Entführung, die Flucht und die Rolle der Medien.
Verwandte Folgen:
Weiterführende Informationen:
Mediencamp Vienna
Am 1. Dezember 2018 findet das Mediencamp in Wien statt. Das Barcamp beschäftigt sich mit den Möglichkeiten, Chancen und Herausforderungen der Medienzukunft. Marcel wird vor Ort sein und eine Session rund ums Podcasten anbieten. Neben technischen Grundlagen schaut er sich insbesondere die Rolle von Plattformen, ihre Vor- und Nachteile sowieso Möglichkeiten zur Monetarisierung an.
Intro: News Introduction, DDMYZIK (CC BY-NC 3.0)
28. September 2018
#14
|
Marcel Stuht
|
|
|
Joel Haefeli
|
|
Am 3. September 2013 wurde bekannt, dass Microsoft die kriselnde Handysparte des einstigen finnischen Marktführers Nokia kauft. Für insgesamt über sieben Milliarden Dollar wechselten Mitarbeiter, Fabriken und Patente den Besitzer. Microsoft hoffte damit als Fist-Party Hersteller mit seinen Windows Phones endlich im modernen Smartphonemarkt Fuß zu fassen. Ob das geklappt hat, erfahrt ihr in der 14. Rückschau!
Weiterführende Informationen:
- Microsoft to acquire Nokia’s device and services division, CNet
- Windows bekommt Universal Apps, Computerwoche
- Was ist eine Universelle Windows-Plattform (UWP)-App?, Microsoft Windows Dev Center
- Kahlschlag bei Nokia: Microsoft-Chef stellt sich der Realität, heise online
- Nokia phones are back after Microsoft sells mobile assets for $350M to Foxconn, HMD,CNBC
- Closing the books on Microsoft’s Windows Phone, recode
- Microsoft baut weitere Nokia-Jobs ab, heise online
- Microsoft beerdigt Windows 10 für Smartphones, Handelsblatt
- Windows Phone will continue its slow march to death through 2019, CNet
- Microsoft Lumia, Wikipedia
- Microsoft Mobile, Wikipedia
- HMD Global, Wikipedia
- Steve Ballmer: Developers, developers, developers, YouTube/MrWueb007
Intro: News Introduction, DDMYZIK (CC BY-NC 3.0)
Cover: Enterely, Nokia Lumia 520 Windows Phone 8.1 ru, CC BY-SA 4.0
28. August 2018
#13
|
Marcel Stuht
|
|
|
Joel Haefeli
|
|
"Alexa, kauf ne Washington Post. Alles klar, ich habe die Washington Post gekauft. Alexa, nicht DIE Washington Post, EINE Washington Post." Mit Witzen wie diesen wurde der Kauf der Washington Post durch Amazon-Gründer Jeff Bezos im Netz verspottet. Andere verdächtigten ihn, die öffentliche Meinung manipulieren zu wollen. Wie hat sich Washington Post seit dem Kauf verändert und haben sich die Befürchtungen bestätigt? Das erfahrt ihr in der 13. Rückschau.
Verwandte Folgen:
Weiterführende Informationen:
Intro: News Introduction, DDMYZIK (CC BY-NC 3.0)
Cover: Logo © The Washington Post
28. Mai 2018
#12
|
Marcel Stuht
|
|
|
Joel Haefeli
|
|
Seit dem 02. Mai 2013 bringt die Europäische Zentralbank die 5 Euro-Scheine der Europaserie in Umlauf. Für viele Bürger bedeuteten die neuen Banknoten jedoch am Anfang vor allem eines: Frust. Viele Automaten erkannten den neuen Schein nicht, weil Softwareupdates für die Automaten zu spät oder fehlerhaft geliefert wurden. Erst nach einigen Woche hatte sich die Lage normalisiert. Warum wurden überhaupt neue 5 Euro Scheine ausgegeben und hat sich das Automatenfiasko bei den anderen Scheinen der Europaserie wiederholt? Und was sind Brunei-Dollar?! Ihr erfahrt es in der zwölften Rückschau!
Verwandte Folgen:
Weiterführende Informationen:
- Die Euro-Banknoten der Europa-Serie, EZB
- Neue 100- und 200-Euro-Banknoten kommen Ende 2018, Procoin
- Der neue Fünf-Euro-Schein macht Probleme, HAZ
- Automaten erkennen Banknote nicht – Neuer Fünf-Euro-Schein macht Ärger, n-tv
- Neuer 5-Euro-Schein wird von Bahn-Automaten in NRW nicht akzeptiert, DerWesten
- Verteilung gefälschte Banknoten 2. Halbjahr 2017, statista
- Eine Euro-Note wird besonders oft gefälscht, Welt
- Anzahl sichergestellter gefälschter Banknoten von 2004 bis 2017, statista
- Norwegen bringt neue Design-Banknoten in Umlauf
, MyNewsDesk
- Schweden bekommt neue Banknoten und Münzen, Sveriges Riksbank
- Brunei Dollar, Wikipedia
- Banknotes and coins circulation, EZB
- Der Notenumlauf, Schweizerische Nationalbank
- Neue Schweizer Banknoten, Schweizerische Nationalbank
Intro: News Introduction, DDMYZIK (CC BY-NC 3.0)
Cover: 5 Euro Schein © EZB, verwendet unter den Richtlinien der EZB/2013/10
30. April 2018
#11
|
Marcel Stuht
|
|
|
Joel Haefeli
|
|
Am 30. April 2013 war es vorbei: Das schuelerVZ wurde abgeschaltet. In der elften Rückschau blicken wir zurück auf die Geschichte der VZNetzwerke, die einstigen Vorzeige-Social-Networks aus Deutschland. Von der Gründung im Herbst 2005, über die Übernahme und den späteren Verkauf durch den Holtzbrinckverlag, die Schließung von schuelerVZ im April 2013 bis hin zur Insolvenz im Herbst 2017.
Weiterführende Informationen:
- schülerVZ, Wikipedia
- SchülerVZ ist endgültig tot, Gründerszene
- Der Klon gewinnt immer, SpiegelONLINE
- StudiVZ siegt vor Gericht gegen Facebook, Gründerszene
- meinVZ
- studiVZ
- studiVZ, Wikipedia
- Top 100 Soziale Netzwerke in Deutschland, Online-ich.de
- Poolworks Ltd., Wikipedia
- Holtzbrinck fordert drei Millionen vom StudiVZ-Betreiber Poolworks, Gründerszene
- Was wurde eigentlich aus StudiVZ?, SpiegelONLINE
- Ausgegruschelt: StudiVZ ist insolvent, NEON
Intro: News Introduction, DDMYZIK (CC BY-NC 3.0)
Cover: Poolworks Ltd.
16. April 2018
#10
|
Marcel Stuht
|
|
|
Joel Haefeli
|
|
Der Flughafen Kassel-Calden steht seit seiner Inbetriebnahme in der Kritik. Zu teuer, zu laut und vollkommen unnötig - heißt es von Seiten der Kritiker. Der Flughafen wurde dennoch gebaut und ging am 4. April 2013 in Betrieb. Zeit zurückzublicken auf fünf Jahre Flugbetrieb am "Kassel Airport", wie sich der Flughafen seit 2015 selber nennt. Wurden die Erwartungen an den Flughafen erfüllt? Wie ist es um Regionalflughäfen im Allgemeinen bestellt? Das erfahrt ihr in der zehnten Rückschau!
Weiterführende Informationen:
- Flughafen Kassel-Calden, Wikipedia
- Kassel Airport, offizielle Webseite
- Bedarfsprognose für den Verkehrsflughafen Kassel-Calden [PDF], Intraplan, gefunden im Internet Archiv
- Grünes Licht für den Flughafen Kassel-Calden, Hessische/Niedersächsische Allgemeine
- Verkehrslandeplatz, Wiipedia
- Flughafen, Wikipedia
- Luftverkehrsgesetz, Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz
- Flughafen Paderborn/Lippstadt, Wikipedia
- Übersicht Flughäfen in Deutschland, Wikipedia
- Fünf Jahre Flughafen Calden: Fünf Fakten zum Kassel Airport, Hessische/Niedersächsische Allgemeine
- Kassel Airport reduziert Defizit und baut Flugplan aus, Hessischer Rundfunk/ hessenschau.de
- EU vereinfacht Vorschriften für öffentliche Investitionen, EU Kommission
- Flughafen Memmingen, Wikipedia
- Flughafen Frankfurt-Hahn, Wikipedia
- Flughafen Weeze, Wikipedia
Intro: News Introduction, DDMYZIK (CC BY-NC 3.0)
Cover: Ra Boe / Wikipedia, Flug -Nordholz-Hammelburg 2015 by-RaBoe 0782, Kassel-Calden, CC BY-SA 3.0 DE
29. März 2018
#9
|
Marcel Stuht
|
|
|
Joel Haefeli
|
|
Am 03. März 2013 war so weit, die “Eidgenössische Volksinitiative gegen die Abzockerei” wurde zur Abstimmung gestellt. Mit der vom Unternehmer Thomas Minder eingereichten Volksinitiative sollen massiv steigende Managergehälter, Boni und goldene Fallschirme begrenzt bzw. verboten werden. Wir sprechen über den Ausgang der Abstimmung und Eidgenössische Volksinitiativen im Allgemeinen. Worüber darf abgestimmt werden, welche Formalitäten müssen eingehalten werden und wie wird überhaupt abgestimmt? Die neunte Rückschau verrät es euch!
Weiterführende Informationen:
Podcasttipp: ESC Schnack
Intro: News Introduction, DDMYZIK (CC BY-NC 3.0)